
Welche Art von Zahnverfärbungen lassen sich durch kosmetisches oder zahnärztliches Bleaching aufhellen?
Das gilt im Prinzip für alle Verfärbungen, die von äußeren Einflüssen herrühren.
Eine nicht ausreichende Zahnhygiene lässt die Verfärbungen schneller auftreten. Für die Zahnverfärbungen gibt es viele Gründe:
- Wein, Tee, Kaffee
- Nikotin (Rauchen)
- Gewürze (z.B. Curry)
- verschiedenes Gemüse (z.B. rote Beete, Spinat)
- Früchte (z.B. Johannisbeeren, Kirschen)
- Medikamente / einige Antibiotika
- Ergänzungsmittel (z.B. Eisen, Chlorhexidin, Zinnfluorid, welcheauch gern als Mundspülung eingesetzt werden)
- Zahnkrankheiten wie Karies und bakterieller Belag im Mund‑, Rachen- und Zahnbereich
- Mangelernährung
- schlechte Mundhygiene
Wie läuft kosmetisches oder zahnärztliches Bleaching ab?
Mittels einer Zahnfarbskala wird bei dem kosmetischen Bleachen die Zahnfarbe festgestellt und dann eine Silikon- Einmal Schiene mit einem Aufhellungsgel, ohne reizende Substanzen, eingesetzt. Die Verstärkung des Effekts erfolgt mittels einer LED Lichtes.
Bei der ersten Anwendung dauert die Behandlungszeit min. 20–30 min.
Die Paste wirkt noch etwa eine halbe Stunde nach der Behandlung weiter.
Nach Entfernung der Schiene wird das Zahnaufhellungsergebnis direkt verglichen, da Ergebnisse bei beiden Methoden sofort sichtbar sind.
2–6 Farbnuancen heller sind auch bei kosmetischem Bleaching durchaus erreichbar.
Vor der Aufhellung wird, sowohl beim Zahnarzt als auch bei der kosmetischen Variante, eine professionelle Zahnreinigung empfohlen, denn die Belege verhindern einen Kontakt zur Zahnoberfläche.
Die Behandlung ist schmerzfrei und hat keine Nebenwirkungen.
Vor jedem wichtigen Ereignis, sei es eine Hochzeit, ein Vorstellungsgespräch, ein Fotoshooting oder einem anderen lang erwarteten Treffen können sie eine kosmetische Zahnaufhellung durchführen lassen!
Die kosmetische Zahnaufhellung bekommen sie in meinem Studio in einer entspannten & bequemen Atmosphäre!